„Poesie gegen Corona“, so heißt der Titel der Online Veranstaltungsreihe, mit der René Blanche in den letzten Wochen in Kooperation mit dem Herzog Kulturmagazin rund 30.000 Zuschauer erfreute.

Glückwünsche und Briefe aus nahezu allen deutschsprachigen Ländern Europas erreichten den Schauspieler. Viele darunter mit der Bitte, Texte, Briefe und Balladen vorzutragen, die ein wenig Heiterkeit in jene besondere Zeit zu bringen vermochten. Die Lockerungen der Landesregierung lassen es nun endlich wieder zu, dass René Blanche seine Rezitationen nicht mehr ausschließlich im Filmstudio produzieren muss, sondern am 20. Juni 2020 endlich wieder live vor sein Publikum treten darf.

„Ich bin überwältigt und vor allen Dingen sehr dankbar, dass ich mich als Schauspieler auf diese Weise in der schweren Zeit nützlich machen konnte. Die Sehnsucht meinen Zuschauern wieder persönlich in die Augen schauen zu können ist jedoch groß“, resümiert er. Am 20. Juni um 19 Uhr ist es endlich so weit: Einem Impuls der städtischen Dezernentin Doris Vogel folgend, tritt René Blanche im pädagogischen Zentrum in der Jülicher Zitadelle auf. Wie gewohnt handelt es sich um einen Genuss für alle Sinne, denn in den Pausen untermalt wie gewohnt die Pianistin Elena Kelzenberg mit Ihrem virtuosen Klavierspiel.

„Wenn ich mich an die vielen aufmunternden Zuschriften innerhalb der letzten Wochen erinnere, so kann die nächste Veranstaltung für mich nur unter einem Leitthema stattfinden und das heißt Aufbruch. Ich habe in der Literatur mannigfaltige Beispiele ähnlicher Situationen entdeckt. Alexander Puschkin zum Beispiel, wurde zur Zeit der Cholera Anfang des 19ten Jahrhunderts auch in Quarantäne versetzt. Er prophezeite den Menschen der damaligen Zeit eine Evolution des Geistes und der Liebe durch das gemeinsame Überstehen dieser anspruchsvollen Zeit. Die Kraft dieser Gedanken möchte ich gerne mit meinem Publikum teilen.“

„Ohne Kultur kann man nicht sein“, bekräftigte Dezernentin Doris Vogel. „Auch nicht innerhalb von Krisenzeiten. Daher freue ich mich ganz besonders über die Kooperation mit René Blanche!“

Der Kartenvorverkauf wird über die Musikschule Jülich abgewickelt und über die Buchhandlung Thalia.