Der diesjährige Heimat-Preis der Kupferstadt Stolberg geht an den Förderverein des Heimat- und Handwerkmuseums in der Torburg. Der von Bürgermeister Patrick Haas im Zinkhütter Hof verliehene erste Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Die Jury aus Verwaltung und Politik hat zudem Toni Dörflinger auf den 2. Platz gewählt, der mit 2.000 Euro dotiert ist.

In seiner Laudation betont der Bürgermeister, dass sich beide Preisträger in vorbildlicher Weise um ihre Heimat verdient gemacht haben. „Der Förderverein des Museums sorgt ehrenamtlich dafür, dass wir unsere prägende Handwerksgeschichte erleben können.“ Besonders beeindruckend sei der Einsatz nach dem Hochwasser gewesen, das einen Großteil der im Steinweg zwischengelagerten Exponate beschädigt hat: „Niemand aus dem Förderverein hat den Kopf in den Sand gesteckt, sondern mit der Reparatur und Restaurierung begonnen.“ Nur deshalb könne der Museumsbetrieb nach Abschluss der Umbauarbeiten des Museums in Kürze wieder starten.

Auch Toni Dörflinger sei ein Stolberger Urgestein, dass den Bürgern der Stadt nicht nur mit Beiträgen in der Stolberger Zeitung und dem Hieronymus, sondern auch mit Führungen und Vorträgen die Geschichte der Stadt näherbringt: „Ich kann nicht mehr zählen, wie viele historische Fakten ich wegen Toni Dörflinger erfahren und bis heute nicht vergessen habe. Er lebt seine Heimat und schafft es, unsere lange und bis heute prägende Geschichte interessant einem breiten Publikum zu präsentieren.“ Toni Dörflinger verkörpere ein Stück Heimat, weshalb der Preis für ihn mehr als verdient und überfällig sei.

Fotos © Kupferstadt StolbergMarkus Wallas: Förderverein Heimat- und Handwerksmuseum: v.l.: Bürgermeister Patrick Haas, Herbert Wiese, Bärbel Wiese, Hermann Frantzen, Jürgen Griesel