Aachener Kultureinrichtungen öffnen wieder
Nach viermonatiger Schließung öffnen auch in Aachen wieder die meisten Einrichtungen des städtischen Kulturbetriebs ihre Türen. Nach der aktuellen Coronaschutzverordnung ist der Besuch der Museen …
Nach viermonatiger Schließung öffnen auch in Aachen wieder die meisten Einrichtungen des städtischen Kulturbetriebs ihre Türen. Nach der aktuellen Coronaschutzverordnung ist der Besuch der Museen …
Wie sieht das Wohnzimmer eines Kunstliebhabers aus, der alte Meister sammelt? Hängt dort ein Brueghel über dem Sofa? Und gleich neben dem Fernsehsessel ein Brouwer? …
Der Kulturbetrieb der Stadt Aachen präsentiert ein neues digitales Format: Das Couven Museum präsentiert sich auf Facebook und Instagram und gibt Einblicke in das Couven …
Im Rahmen seiner digitalen Wiedereröffnung präsentiert das Suermondt-Ludwig-Museum sich jetzt regelmäßig mit der neuen Reihe „Inside@Suermondt-Ludwig-Museum“ in den Sozialen Medien Jeden Freitag um 16 Uhr …
Mit der aktuellen Corona-Pandemie hat das außergewöhnliche Schiffsmodell rein gar nichts zu tun: Das wunderschöne Kunstwerk mit dem klangvollen Namen „La Couronne“ ist der Hingucker …
Die Archivmaus des Stadtarchivs Aachen hat jetzt einen Namen: Lulu. Zahlreiche Schulklassen, Kindergartengruppen und Familien hatten in den vergangenen Wochen ihre Namensideen für die neue …
Das Centre Charlemagne bietet während der Schließung des Museums aufgrund der hohen Nachfrage im Januar 2021 und Dezember 2020 auch im Februar virtuelle Rundgänge durch …
Ambiente und Historie: Im Herzen Aachens gelegen, gilt der Ballsaal im Alten Kurhaus mit seiner wunderschönen Raumarchitektur als einzigartiger Veranstaltungssaal. Eingebunden in das stilvolle Ambiente …
Aufgrund der landesweiten Bestimmungen sind alle Konzerte der Reihe „Weltklassik am Klavier!“ weiterhin zunächst bis Ende Januar abgesagt. Die letzten zehn Monate haben die Veranstalterinnen …
Das Kulturhaus Barockfabrik ist ein Haus der kulturellen Vielfalt, Kooperation und Bildung und bietet verschiedenen Mietern eine Heimat. Unter dem Dach des Kulturhauses Barockfabrik befinden …