Schick feiern im Museum
Wer auf der Suche nach einer ganz besonderen Location für einen Stehempfang oder ein Fest im kleinen Rahmen ist, wird im Suermondt-Ludwig-Museum fündig: Die ehemalige …
Wer auf der Suche nach einer ganz besonderen Location für einen Stehempfang oder ein Fest im kleinen Rahmen ist, wird im Suermondt-Ludwig-Museum fündig: Die ehemalige …
Solidarität kennt keine Grenzen. Beim Vorabendprogramm Karlspreis LIVE am gestrigen Samstag, 13. Mai, hat Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen mit ihrem Amtskollegen aus der ukrainischen Stadt Chernihiv, …
Am Freitag, 5. Mai 2023, um 17.30 Uhr findet im Rahmenprogramm des Internationalen Karlspreises 2023 im Ballsaal, Altes Kurhaus, Komphausbadstr. 19, ein ukrainisch-deutscher Freundschaftsabend unter …
Kein Aprilscherz: Die Stadt Aachen gab bekannt, dass man einen Urlaub am Bushof gewinnen kann! Details werden noch veröffentlicht. Der Bushof sei ein wichtiger Teil …
Der Internationale Karlspreis zu Aachen für das Jahr 2023 wird verliehen an S.E. Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, und an das ukrainische Volk. Im Rahmenprogramm …
Trotz immenser Herausforderungen wurde der Haushalt 2023 der Stadt Aachen ohne Auflagen genehmigt. Ein solides Fundament und eine starke Wirtschaft tragen den Haushalt. Erneut gibt …
Der Betriebsausschuss Kultur und Theater hat in seiner aktuellen Sitzung die Zuschüsse für die Kulturarbeit außerhalb städtischer Institutionen und Einrichtungen (KAStE) für das Jahr 2023 …
Endlich wieder: Närrisches Treiben im und am Rathaus. Am Mittwoch vor Altweiber startet die närrische Ratssitzung unter dem Motto „Pratschjeck op Fastelovvend“ im Krönungsaal des …
„Jugend musiziert“ feiert 60 Geburtstag. Der aktuelle Regionalwettbewerb findet am kommenden Wochenende in der Musikschule Aachen statt. Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ mit dem Einzugsbereich Stadt …
Das Stadtarchiv Aachen erhielt jetzt aus dem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien initiierten Rettungs- und Zukunftsprogramm „Neustart Kultur“ gehörigen Digitalprogramm „WissensWandel“ …