In einer Zeit, in der viele Spiel-, Sport- und Betreuungsangebote um ihren Fortbestand kämpfen, sei es in Kindergärten und Schulen oder in den Vereinen, und das so wichtige Ehrenamt zum Teil nicht ausreichend anerkannt wird, ist es wichtiger denn je, den Kindern Momente der Freude, des Zusammenseins und der Unbeschwertheit zu ermöglichen. Der Aachener Kinderkarneval bietet genau diesen Raum – einen Ort, an dem Kinder gemeinsam feiern, Traditionen erleben und wertvolle soziale Erfahrungen sammeln können.

Die WOTAX Beratergruppe sieht es als Teil ihrer gesellschaftlichen Verantwortung, diese wertvolle Tradition aktiv zu fördern und nachhaltige Impulse zu setzen. „Jedes Kind hat ein Recht auf eine unbeschwerte Kindheit, auf gemeinschaftliche Erlebnisse und auf das Erleben von Traditionen, die über Generationen hinweg verbinden. Der Kinderkarneval ist eine wunderbare Möglichkeit, dies zu vermitteln, und wir freuen uns, hier einen Beitrag leisten zu können“, so Dr. Stephan Wollgarten, Geschäftsführer von WOTAX.

WOTAX engagiert sich darüber hinaus auch in der konkreten Umsetzung von Projekten, die dem Aachener Kinderkarneval zugutekommen. Ein besonderes Beispiel hierfür ist die Neugestaltung des Prinzenzepters, das durch die Unterstützung von WOTAX realisiert werden konnte. Diese neue Insignie ist ein symbolträchtiges Zeichen von wertiger Tradition und Beständigkeit, das nicht nur dem aktuellen Märchenprinzen, sondern auch zukünftigen Generationen Freude machen wird. Des Weiteren sind in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsausschuss Aachener Kinderkarneval (AKiKa) Werbeflächen für den öffentlichen Nahverkehr gestaltet worden, u.a. für den AKiKa-Tourbus.

Hauptsponsoring der Märchenprinzenproklamation
Zentraler Bestandteil des diesjährigen Engagements in der Sesion 2024/2025 ist das Hauptsponsoring der Märchenprinzenproklamation, einer der wichtigsten Veranstaltungen im Aachener Kinderkarneval. Neben dem Sponsoring lud WOTAX über 70 Kinder und deren Begleiter, aus Kindergärten und Grundschulen, zu diesem besonderen Event ein – viele von ihnen zum ersten Mal aber nachhaltig begeistert! Insbesondere Familien, die bisher wenig Berührungspunkte mit dem Kinderkarneval hatten oder sich einen Besuch mit der Familie nicht geleistet haben, wurden an das Brauchtum herangeführt.

„Es war uns eine Herzensangelegenheit, möglichst vielen Kindern und ihren Familien die Möglichkeit zu bieten, an diesem Erlebnis teilzuhaben. Der Kinderkarneval ist für alle da, und wir möchten dazu beitragen, dass er noch mehr Menschen erreicht“, betont Gästebetreuerin Simone Göbel. Dazu passt, dass WOTAX in diesem Jahr auch die Schirmherrschaft für den Öcher Karnevals-Kulturpreis 2025 (ÖKK) in Vertretung durch Horst und Stephan Wollgarten übernommen hat. Der ÖKK veranstaltet am 2. Februar seine Preisverleihung und fördert ebenso Vereine und die Brauchtumspflege. Immerhin ist Karneval auch immaterielles Weltkulturerbe.

Nachwuchsförderung als Teil der Unternehmensphilosophie
Die Partnerschaft mit dem AKiKa ist für mehrere Jahre beschlossen und soll bewusst über eine einmalige Unterstützung hinausgehen. Das Engagement für den Aachener Kinderkarneval steht dabei im Einklang mit der Unternehmensphilosophie von WOTAX, die auf die Förderung von Talenten setzt. Ob im Karneval oder im Sport – es geht darum, Potenziale zu erkennen, gezielt zu unterstützen und mit Vertrauen, Leidenschaft und Können eine Basis für zukünftige Erfolge zu schaffen.

Dieses Prinzip spiegelt sich auch im sportlichen Engagement von WOTAX wider. Als Förderer des Aachen Youngsters-Turniers unterstützt das Unternehmen talentierte Nachwuchsreiter, während es beim großen Pendant CHIO Aachen, dem „Weltfest des Pferdesports“, etablierte Spitzenreiter mit ihren Nachwuchspferden begleitet. „Egal ob auf der Karnevalsbühne oder auf dem Reitplatz – mit Leidenschaft, Disziplin und Gemeinschaftssinn können großartige Dinge entstehen. Deshalb setzen wir uns sowohl im Sport als auch im Karneval dafür ein, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Potenziale zu entfalten“, so Wollgarten weiter.

Kinderkostümzug am Tulpensonntag als weiteres Highlight – ZENTIS und WOTAX sorgen für viel zusätzliches Wurfmaterial für die Kinder
Mit großer Vorfreude blickt WOTAX auf die weiteren Höhepunkte der Session, allen voran den traditionellen Kinderzug am Tulpensonntag, der als farbenfrohes Highlight der Aachener Karnevalstradition gilt. Hierzu ist es gelungen, aufgrund der Ansprache der Firma ZENTIS durch WOTAX, insbesondere der persönlichen Verbindung zu Herrn Karl-Hein Johnen von ZENTIS, drei Paletten Wurfmaterial zusätzlich für die Kinder zu organisieren. „Der Kinderkarneval steht für Gemeinschaft, Werte und gelebte Tradition – Werte, die wir auch in unserem Unternehmen täglich leben. Wir freuen uns darauf, mit den Kindern und ihren Familien unvergessliche Momente zu erleben“, erklärt Stephan Wollgarten.

Foto © Wotax