Der Haarbach hat es an der Alt-Haarener-Straße in der Ortsmitte wieder ans Tageslicht geschafft. Bei Sanierungsarbeiten am Kanalsystem des Haarbachs in 2017 wurde er wieder sichtbar.

Bis Anfang des 20. Jahrhunderts floss er offen durch die Alt-Haarener Straße und war prägendes Element der Ortsmitte. Er war das Herzstück und wichtige Antriebsfeder für Haarens Entwicklung. Der Haarbach diente allerdings auch, wie die meisten anderen Aachener Bäche, Gewerbe und beginnender Industrie als Hauptabwasserleitung. Starke Geruchsbelästigungen und hygienische Probleme waren die Folge. Mit Fertigstellung des neuen unterirdischen Kanalsystems verschwand der Haarbach im Untergrund. Heutzutage ist das Wasser des Haarbachs sauber und könnte wieder problemlos an der Oberfläche ¬ fließen.

„Interessierte Bürgerinnen und Bürger wünschten sich immer wieder den Bach sichtbar zu machen. Dies wurde von der Haarener Bezirksvertretung aufgegriffen und beschlossen“, weiß Bezirksbürgermeister Daniel Hecker. An einer Stelle ist der Bach nun wieder sichtbar. Ein Hinweisschild weist auf diese Stelle hin und informiert Bürgerinnen und Bürger über den Haarbach und die weitere Planung.
„Im Rahmen eines sogenannten Werkstattverfahrens werden weitere mögliche Konzepte zur Umgestaltung der Ortsmitte Haaren entwickelt. Der Ansatz, den Haarbach zu öffnen, soll konsequent umgesetzt werden.
Das schafft ein ökologisches Potenzial und gibt dem Straßenraum und dem Marktplatz einen besonderen Charakter“ erklärt Antje Wiese, Projektleiterin des Stadtteilmarketings Haaren.

Foto © Stadt Aachen/Linda Plesch: Projektleiterin Stadtteilmarketing Haaren Antje Wiese und Bezirksbürgermeister Daniel Hecker freuen sich, dass der Haarbach wieder für alle Bürgerinnen und Bürger in der Ortsmitte sichtbar ist.