5 Vereine und 5 Spendenschecks. Das ist das Fazit des diesjährigen „Öcher Karnevals Kulturpreis“ am 2. Februar 2025 im Mercedes-Benz Autohaus Siebertz in Stolberg. Nach langer Pause, seit der Corona-Pandemie und Reorganisation, ist dieses Format in dieser Session wieder belebt worden und war ein voller Erfolg.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Moderator Daniel Schaacks das Publikum und übergab das Wort an Marc Siebertz, Beisitzer im ÖKK und an Horst Wollgarten, Geschäftsführer der WOTAX-Unternehmensgruppe und Schirmherr des ÖKK. Beide betonten in ihren Ansprachen die Richtigkeit und Wichtigkeit der Förderung in der karnevalistischen Basis und die Bedeutung dieses Brauchtums für die Kinder und Eltern, die viel Zeit durch ihr ehrenamtliches Engagement in den Fastelovvend investieren.

Auch das Rahmenprogramm konnte sich mehr als sehen lassen. Den Auftakt mache das stolze Korps des K.K. Oecher Storm. Mit der Tanzdarbietung der Kinder- und Jugendabteilung und dem Tanz des Tanzpaares um Antonia Homfeld und Nico Graf war die Stimmung sofort am Limit.

Ebenso der Einmarsch und Aufführung des Aachener Märchenprinzen Julian I. (Jägerberg), seinem Hofstaat und der Jugendgarde begeisterte das Publikum. Das während des Auftritts des Märchenprinzen der Aachener Prinz, Serkan I. (Sistermanns) mit seinem Hofstaat sprichwörtlich durch die Türe kam, verleitete beide Narrenherrscher zum gemeinsamen Auftritt und für viel Begeisterung bei den Gästen.

Doch die wichtigste Botschaft an diesem Vormittag war die Scheckübergabe über je Euro 1.111,- an folgende Vereine:
– KG Nirmer Narrenzunft 1954 e.V.
– Erste Walheimer KG 1973 e.V.
– AKC Royal 1987 e.V.
– Die Jugendgarde des AKiKa
– KV Immer Plaaan 1952 e.V.

Dieses Geld werden die Vereine in die Kinder- und Jugendarbeit investieren. Sei es neue Trainingsanzüge oder die Bezahlung von Räumlichkeiten oder für Betreuerinnen und Betreuer. Jeder Verein kann sich mit einer guten Begründung an den ÖKK wenden und auf diese Summe hoffen. Der Einsendeschluss für die kommende Session ist der 31. Dezember 2025.

Hier die Fotos: Album 1 Album 2

Foto © TOP AACHEN