„Mär zesame sönd vür Öcher Fastelovvend!“ Tagebuch des designierten Aachener Prinzen Guido Bettenhausen ist online

Wer ganz nah dran sein möchte am Alltag des designierten Aachener Prinzen Guido Bettenhausen und seines Hofstaats, kann die Karnevalisten ab sofort im Blog auf der Homepage unter www.oecherprinz.de begleiten.

„Voller Vorfreude gehen wir an die Vorbereitungen für unsere Session. Vieles steht auf unserer to-do-Liste: Unsere Hemden werden gerade mit dem Prinzen-Logo bestickt, die Homepage ist nun fertig und füllt sich nach und nach mit den ersten Eindrücken. Die Orden sind entworfen und auch unsere Pins sind angeliefert worden“, erzählt Guido Bettenhausen. Voller Ideen sitzt er mit seinem Team zusammen, plant diese besondere Zeit. „Und sie ist wahrlich besonders, denn wir wissen natürlich nicht genau, wie Karneval in Corona-Zeiten sein kann und darf. Deshalb leben wir unser Motto „Mär zesame sönd vür Öcher Fastelovvend!“ und sind überzeugt, dass wir das gemeinsam mit allen Karnevalsfreunden meistern können!“, betont Bettenhausen.

Im „Zesame“-Blog von Hofberichterstatterin Nina Krüsmann und über die Social-Media-Kanäle stellt sich in den kommenden Wochen der Hofstaat vor. Darüber hinaus kann man im Online-Tagebuch des designierten Prinzen zum Beispiel erfahren, wie es gerade beim Schneider oder im Tonstudio läuft und, was die nächsten Schritte auf dem Weg zur Proklamation sind.

Vorfreude auf die Eröffnung der Sommerresidenz

Nebenbei laufen die Planungen weiter auf Hochtouren, denn Prinz und Hofstaat haben so manche Überraschung geplant. Erstmalig gibt es für einen designierten Prinzen und seinen Hofstaat eine Open-Air-Sommerresidenz. Im Sommergarten von Alwin Fiebus auf dem CHIO-Gelände gibt es ab Samstag, 18. Juli, eine eigene Prinzenecke. „Wir hoffen, dass wir hier mit den Öchern ins Gespräch kommen! Natürlich mit dem gebotenen Abstand. Damit unsere Sommerresidenz erkennbar und passend dekoriert ist, lassen wir Deckenhänger von uns aufhängen“, verrät Guido Bettenhausen.

Zur Eröffnung der Sommerresidenz wird das „White Dinner“ gefeiert – gemeinsam mit möglichst vielen Aachenern soll es ein fröhlicher Sommerabend bei leckeren fünf Gängen werden.
„Die vielen Fragen in Hinblick auf die kommende Session beschäftigen uns natürlich enorm. Großveranstaltungen sind bis Ende Oktober verboten. Politiker raten zu einer Absage des Karnevals. Wir wissen nicht, wie sich die Fallzahlen nach den Ferien entwickeln, ob es eine zweite Welle geben wird. Aber wir bleiben zuversichtlich!

Wenn der Saalkarneval und Auftritte in Kneipen und damit der traditionelle Karneval nicht möglich sind, weil bis dahin weder ein Impfstoff noch Therapien verfügbar sind, setzen wir auf Plan B!“, betont Bettenhausen. Alles sei etwas anders als sonst, aber diese Herausforderungen meistere man wir mit einem tollen Team und der großartigen Unterstützung der Freunde vom AKV und der Prinzengarde.