Torsten Schröder ist als Moderator, Coach und Buchautor erfolgreich

Wortgewandt und mit ansteckender Begeisterung, so kennt man Torsten Schröder als Moderator auf großen Events. Auf der Bühne von vielfältigen Veranstaltungen kleidet er in Worte, was der Kunde denkt. Der 35-jährige gebürtige Kölner lebt seit zehn Jahren in Aachen und ist eigentlich Tanzsportler und -lehrer. Dieser Beruf war für ihn eine Berufung, die er mit Leidenschaft ausübte.

„Mit 28 Jahren hatte ich alle Aus- und Fortbildungen absolviert, wollte an der Trainerakademie Köln Diplom-Trainer des Landes NRW werden, ein dreijähriges Studium, doch dann fehlte plötzlich eine Unterschrift des Spitzenverbandes, die alle Pläne zunichtemachte. Große Enttäuschung und eine Burn-Out-Situation waren die Folge. Doch dann habe ich überlegt, wo meine Stärken und Talente liegen, habe mich förmlich neu erfunden“, erzählt Schröder über diesen großen Wendepunkt in seinem Leben. Die Frage, wie es weitergehen soll, wenn sich ein seit Jahren bestehender Lebensentwurf von einem Moment zum nächsten auflöst, hat er in seinem ersten Buch verarbeitet: „Aus der zweiten Reihe tanzen – Wenn Du merkst, dass Du Dich im Kreis drehst, wird es Zeit, aus der Reihe zu tanzen“ ist sein bislang persönlichstes Buch.

Der Wendepunkt im Leben

Die Ablehnung vom Verband verbaute Schröder mit Anfang 30 zunächst scheinbar, seinen Weg im Tanz-Bereich weiter zu gehen. „Ich war auf das Tanzen fixiert, habe dafür gebrannt, bin quasi „gescheitert worden“ und fiel natürlich zunächst in ein Loch. Dann ist plötzlich ein Ventil aufgegangen. Von diesem Scheitern, hart erarbeiteten Erfolgen sowie unerwarteten Rückschlägen und der Kraft, die aus ihnen entstehen kann erzähle ich heute bei den sogenannten Fuck-Up-Nights“, erklärt Schröder.

Das Schreiben, Moderation und Menschen förmlich zu bespaßen ist heute seine Passion. „Der regionale Veranstalter Peter Jumpertz hatte in der Phase der Neuorientierung bei mir angefragt, ob ich die 1. Öcher Comedy Night moderieren könnte. Daraus ist dann für mich eine ganz neue berufliche Facette entstanden“, erklärt Schröder. Heute arbeitet er immer noch im Tanzsportbereich, aber sein Fokus hat sich verändert, er lebt jetzt ein anderes Leben – und das mit großem Erfolg. 2018 entwickelte er zum Beispiel den Tanz „Öcher Style“ für den Aachener Karnevalsprinz Mike I. Foellmer und seinen Hofstaat.

Von Kindesbeinen an getanzt

„Ich habe von Kindesbeinen an getanzt, bin durch meine Eltern mit sechs Jahren dazu gekommen. Aus dem Hobby wurde dann im Alter von 16 Jahren Leistungssport. Tanz ist ein Teil meines Lebens, in den ich viel Zeit und Geld investiert habe. 2012 habe ich mit 28 Jahren meine aktive Karriere beendet, nachdem ich dreifacher Landesmeister der Amateure NRW und zweifacher Finalist bei Deutschen Meisterschaften der Profis war“, erzählt Schröder. Ihn fasziniere die Ästhetik, mit der ein Paar über die Tanzfläche schwebt. „Für mich ist das Tanzen eine Konstante gewesen, die mich glücklich gemacht hat. Und das, obwohl ich auch dem Fußball verbunden war und viel Talent als Torwart hatte. Die Entscheidung nach allen Höhen und Tiefen im Tanzsport war der große Wendepunkt zu meinem heutigen Leben als Moderator, Coach und Buchautor“, betont Schröder.

Als Moderator und Coach ist er heute sehr gefragt. Die Beratung von Unternehmen und Führungskräften sowie die Unterstützung im Umgang mit Lebenskrisen ist dabei nur ein Schwerpunkt.

„Ein gutes Netzwerk ist wichtig“, betont der äußerst kommunikative Schröder, der nicht zuletzt in den Sozialen Medien äußerst präsent ist. Von Natur aus sei er selbst eher introvertiert, kein Selbstdarsteller. „Als Jugendlicher war ich sehr schüchtern, das hat sich durch das Tanzen gelöst. Ich bin ein offener Mensch, habe aber heute noch vor jedem Auftritt ein gesundes Lampenfieber. Das empfinde ich auch gar nicht als negativ. Auch nach 15 Jahren auf der Bühne bin ich aufgeregt und habe Respekt, denn es wird nicht zur Routine“, erklärt Schröder. Es sei wichtig, die Menschen ernst zu nehmen.

„Alles was ich tue, ist Arbeit, aber es fühlt sich nicht so an, weil ich es mit Leidenschaft tue und es mich erfüllt“, betont der vielseitig engagierte Schröder. „Ich gebe immer 100 Prozent, bin ein Allrounder, denn ich bin überzeugt, dass es mehrere Komponenten im Leben braucht, um erfolgreich und glücklich zu sein“, meint Schröder.
Er ist überzeugt: Tanzen kann jeder lernen, denn es gibt ein Talent von Natur aus, sich auf Musik zu bewegen. „Es gibt vier Führungsarten im Tanzen. Das ist ein Ansatz, den man für sein Geschäft Eins zu Eins übernehmen kann. Meine Seminare haben neben der Theorie einen Praxisteil. Es wird getanzt, man kann die verschiedenen Führungsstile erleben“, erklärt Schröder wie er als Coach den alten Seminar-Klassiker „Fußball und Führung“ neu interpretiert.

„Im Formationstanzsport agieren acht Paare als Team. Das lässt sich übertragen auf die Führungskompetenzen von einem Abteilungsleiter oder Geschäftsführer. Der Ansatz „personal balance“, der sogenannten persönlichen Balance besagt, dass jeder zunächst für sich selbst in Balance sein muss, im Kopf wie mit dem Körper, dann kann man auch als Paar perfekt interagieren“, weiß Schröder.

Die Musik sei quasi der Vorgesetzte, weitere Bausteine der Seminare sind die „couple balance“ und die „team balance“. Solche Teambildungsmaßnahmen als eintägiges interaktives Seminar sind sehr gefragt bei Unternehmen. Im Buch „Die 4 x 4 Formel der Führung: Wie Führungsstile des Paartanzes Ihre Führungskompetenzen um ein Vielfaches verstärken“ schildert Schröder die Hintergründe erfolgreicher Mitarbeiterführung. „Das ist entscheidend für den dauerhaften Erfolg eines Unternehmens. Die richtige Führung stellt auch die Weichen für die Karrieren von Managern und Führungskräften“, betont Schröder.

Basierend auf seiner langjährigen erfolgreichen Karriere als Tanzsportler und Tanzlehrer stellt er die vier Führungsstile interaktiv vor, die sich hochwirksam in den Geschäftsalltag übertragen lassen, um so das Potential von Mitarbeitern voll abzurufen und auszubauen.

Drittes Buch „Tanzen ist Teamleading im Kleinen“

Im November erscheint im Ebozon Verlag Schröders drittes Buch „Tanzen ist Teamleading im Kleinen“, das an die bisherigen Ausführungen zum Thema anknüpft. Übrigens: Wer nun denkt, dass Schröder auch privat begeistert tanzt, irrt. „Ich schaue lieber zu, wie andere tanzen. Die Freizeit die neben meinen verschiedenen Tätigkeiten bleibt, verbringe ich am liebsten entspannt mit meiner Familie“, erzählt der Familienvater.

Und was plant Torsten Schröder als Autor wie als Coach und Moderator für 2021? „Nach Corona bin ich offen für alles. Es kommt, wie es kommen soll, da bin ich entspannt. Fernsehen macht mir Spaß und digitale Formate. Und ich freue mich natürlich sehr, wieder Veranstaltungen zu moderieren“, blickt Schröder motiviert in die Zukunft.
Nach einer bundesweit erfolgreichen Karriere als Tanzsportler und Tanzlehrer hat er es geschafft, als Moderator, Redner, Autor und Coach eine große Resonanz zu erzielen. Diesen Erfahrungsschatz gibt er gerne weiter, um andere für einen neuen Lebensstil zu inspirieren.

Weitere Infos erhalten Sie unter:
www.torstenschröder.de
mail@ihrmoderator.com
Facebook: @Moderatortorstenschroeder
Telefon: +49(0)177-4667769

Mitglied bei Eventpeppers.com
Mitglied bei Provenexpert.com
Mitglied bei Moderatorenwerk.de

Foto © Torsten Schröder