Wenn in der Stadtpuppenbühne Öcher Schängche Karneval gefeiert wird, dann tanzen nicht nur die Puppen: Die Sitzung „Öcher fiere met et Schängche Fastelovend“ ist eine der kultigsten Veranstaltungen im Aachener Karneval und ein echter Geheimtipp, was die Stimmung angeht. Diesmal ging es auf Höllenfahrt mit Krippekratz und Mephisto. An den fünf Terminen gibt es wechselnde Gastauftritte der amtierenden Tollitäten und bekannter Stimmungssänger. Bei der Premiere gaben sich Prinz Martin I., die KG Grün-Weiß Lichtenbusch mit ihrem Musikzug und dem Dreigestirn, die Gruppe „Capella a Capella“ mit Lennet Kann Dr. Dirk von Pezold, Udo S. Schroll die Ehre.

Seit 1921 gibt es Stabpuppenspiel in Aachener Mundart. Seit 1982 ist die Stadtpuppenbühne Öcher Schängche im Kulturhaus Barockfabrik am Löhergraben ansässig.
Für ihre Verdienste um die Aachener Mundart wurde die Bühne 1986 mit dem Thouet Mundartpreis der Stadt Aachen und dem Preis für Europäische Regionalkultur ausgezeichnet. Seit 1996 gibt es mit riesigem Erfiolg und Kultcharakter Karnevalssitzungen im Öcher Schängche.
Otto Trebels ist seit 1982 Puppenspieler und seit 1989 künstlerischer Leiter. Zum esreten Mal hatte er jetzt mit Ensemblemitglied Hanna Birmans eine Co-Moderatorin.

In Deutschland ist das Stabpuppentheater so gut wie einzigartig. Allein in Köln gibt es mit dem 1802 begründeten Stockpuppentheater Hänneschen-Theater am Eisenmarkt im südlichen Martinsviertel der Altstadt etwas Vergleichbares. Neben guter Unterhaltung ist die Pflege der Heimatsprache Öcher Platt eine wichtige kulturelle Aufgabe des Puppentheaters. Als Sprache wird eine Mischung aus dem Aachener Dialekt und Hochdeutsch verwendet, die aber im Zusammenhang für jeden verständlich ist. Besonders bei den Erwachsenenstücken lassen die Puppenspieler ihre Figuren zu einem Großteil auf Platt sprechen – eine Herausforderung natürlich auch für die Akteure hinter dem Vorhang. Bei den Kinderstücken, die immer am Sonntagnachmittag aufgeführt werden, ist der Platt-Anteil etwas geringer.

Für Dirk Oschmann, der im Aachener Hofstaat diesmal die Figur des Schängche hat, war sein erstes Zusammentreffen mit der Holzfigur sicher ein besonderes Erlebnis und natürlich wurden Orden getauscht. Der diesjährige Schängche-Irden ist der Figur der Marktfrau Tant Hazzor gewidmet und zeigt ihr Konterfei. Der Orden wird zum Preis von zehn Euro zugunsten des Förderkreises der Stadtpuppenbühne Öcher Schängche verkauft.

Die Figur „Öcher Schängche“ ist kurz nach der Kaiserzeit entstanden, wo es die einfachen Leute und den Adel gab. Schängche ist genau dazwischen, kann es mit beiden Seiten gut. Er nimmt die Vermittlerrolle ein, hat vor nichts Angst, weder vorm König noch vor der bösen Hexe. Seine Eltern sind unbekannt und er wurde von seiner Tante, der Marktfrau Hazzor, aufgezogen. Er hat die gesellschaftlcihe Stellung eines Dieners oder besser Butlers. Während das Hänneschen in Köln ein großgewordener Junge ist, ist Schängche ein junger Mann, ein jugendlicher Liebhaber. Sein Name geht aufs Französische Jean zurück und aus Schang wurde schließlich die Verkleinerungsform Schängche. Der deutsche Name Johannes war damals auch sehr verbreitet. Das Kölner Puppentheater und auch das Lütticher Puppentheater „Tchantchès“ haben alle denselben Namensursprung und sogar in Koblenz gibt es ein Original namens „Schängel“, dem ein Karnevalslied und ein Brunnen gewidmet ist.

Die Karnevalssitzungen in der Stadtpuppenbühne Öcher Schängche sind ausverkauft.

Spielplan 2019/2020:09.

09. und 16. Februar sowie 1. und 8. März: „Schängchen und der Flaschengeist“. Jeweils um 15 Uhr

15. März und 29. März sowie 5. April: „Die goldene Gans“. Jeweils um 15 Uhr

02. April, 7. Mai, und 4. Juni: Erwachsenenstück „Dr. Fausts Höllenfahrt“. Jeweils um 19.30 Uhr

Kulturhaus Barockfabrik, Löhergraben 22 52064 Aachen
Infos unter www.oecherschaengche.de