Pop up-Wohnzimmer im Museum zeigt Sammlerleidenschaften
Wie sieht das Wohnzimmer eines Kunstliebhabers aus, der alte Meister sammelt? Hängt dort ein Brueghel über dem Sofa? Und gleich neben dem Fernsehsessel ein Brouwer? …
Wie sieht das Wohnzimmer eines Kunstliebhabers aus, der alte Meister sammelt? Hängt dort ein Brueghel über dem Sofa? Und gleich neben dem Fernsehsessel ein Brouwer? …
Kurz vor der Mitte der Fastenzeit und mitten in der Corona-Pandemie stellt sich die Frage, wie man die Zeit der Umkehr und Buße auf dem …
Die Ausstellungsreihe „Chambre Privée“ stellt im Kaminraum des SLM in loser Folge Privaträume nach – als Pop up-Wohnzimmer mit Originalgemälden und mit Fotowänden, die das …
Das Stadtarchiv wird in diesem Jahr gemeinsam mit Maike Scholz und Professor Dr. Daniel Lohmann, Architekt*innen aus dem Bereich der Denkmalpflege und Historischen Bauforschung, eine …
Der städtische Kulturbetrieb startet ab dem 5. März in Anlehnung an die Veranstaltungsreihe „Wort trifft Musik“ das neue Format „Wortklang@Kurhaus“ auf Facebook, Instagram und YouTube. …
Das Archivale des Monats März 2021 zeigt die Einladung des Domkapitels an den Oberbürgermeister der Stadt Aachen, Dr. Wilhelm Rombach, zu den Feierlichkeiten anlässlich der …
Nach Aschermittwoch ist vor Aschermittwoch und Prinz Guido I. und sein Hofstaat geben bereits Vollgas, was die Planungen für ihre zweite Session betrifft. Aktuell ziehen …
Der Kulturbetrieb der Stadt Aachen präsentiert ein neues digitales Format: Das Couven Museum präsentiert sich auf Facebook und Instagram und gibt Einblicke in das Couven …
Manfred Sawallich hat die Stadtbibliothek Aachen als modernes Medienhaus geprägt und 43 Jahre Akzente gesetzt. Am heutigen 25. Februar 2021 wurde er vom Kulturbetrieb der …
Die Stadtgärtnerei pflanzt derzeit 116.000 Frühlingsblumen und verwandelt die Altstadt damit in ein Blumenmeer. Wie hier am Münsterplatz wecken die herrlichen Farbtupfer erste Frühlingsgefühle. Vorher …